Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Klassenberichte

Frieden

Schülerinnen und Schüler der Hauptstufe gestalteten im Fach BK Bilderrahmen zum Thema "Frieden". Mit viel Begeisterung und neuen Farben nahmen sie sich dieser Aufgabe an und verschönerten den Eingangsbereich zu ihrem Klassenzimmer.

Kunst

Kunst

Kunst

 

Spannend!!

Im praktischen Unterrichtsfach "Experimente" durften die Schülerinnen und Schüler der Hauptstufe erforschen, ob es möglich ist, elektrische Spannung zu "hören". Dies wurde tatsächlich möglich mittels einer Zitrone, in welche verschiedene Metalle gesteckt wurden und somit ein unterschiedlich schnelles Fließen von Elektronen (hörbar über Kopfhörer) erzeugt werden konnte.

Experiment

Experiment

Experiment

 

Schnuppertag

Die HS 2 besuchte die Hofgemeinschaft "Wendelhof" in Niedernzell und schnupperte einen Tag lang in die Aufgaben eines landwirtschaftlichen Betriebs. Sie bekamen viele Informationen über die Haltung von Milchkühen, über das Melken und Füttern und über sonstige Aufgaben, die auf einem Bauernhof anfallen. Stärken durften sich alle an den selbstgebackenen Pizzen im Holzbackofen und eine kleine Pause gönnten sich alle mit einem erfrischenden Fußbad im Teich. Der Besuch zeigte, wie wichtige solche Betriebsbesichtigungen in vielerlei Hinsicht sind. 

 Klassenprojekt 

 Klassenprojekt 

 Klassenprojekt 

 Klassenprojekt 

Klassenprojekt

 

Inselspiel zur Demokratiebildung

Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der lpb führte die HS 2 Klasse das Inselspiel zur Demokratiebildung durch. Zuerst ordneten die Schüler verschiedene Themen wie "Feuerwehr, erneuerbare Energien, Zugverkehr, Militär, Spielplätze, Sportplätze, ..." der Bedeutung in ihrem Leben zu. Anschließend "stürzten sie mit dem Flugzeug auf eine einsame Insel ab" und planten die sinnvollen Schritte zum Überleben bzw. für die Rettung. Abschließend setzten sie sich noch mit der Frage auseinander, wer kümmert sich um was? Die Kommune, das Land oder der Bund. 

Toll war's!

Klassenprojekt

Klassenprojekt

Klassenprojekt

Klassenprojekt

 

Cannabis - was? wie? wo?

Unsere Hauptstufe setzte sich mit unserem Schulsozialarbeiter Herr Ballenberger mit der Thematik "Cannabis" auseinander. Es wurde in einer vertrauten Atmosphäre diesbezügliches Vorwissen aktiviert, Begrifflichkeiten geklärt, praktische Handhabungen bzw. mögliche Auswirkungen erläutert. In einem Stimmungsbarometer mit Perlen wurden die Vor- und Nachteile von Cannabiskonsum von den Schülern gesammelt. Das Interesse der Schüler war sehr groß, was sich auch an der enormen Offenheit wie die Schüler über über ihre eigenen Berührungspunkte zu diesem Thema erzählten, zeigte.

Klassenprojekt

Klassenprojekt

Klassenprojekt

Klassenprojekt

Klassenprojekt

Klassenprojekt

 

Motto des Monats im April

Unser Jahresmotto heißt – wir sind alle talentiert 

Ihr werdet gleich sehn wozu das führt.

Unter diesem Motto wurden von der Grundstufe voller Freude lustige Gedichte betont und schön vorgetragen. zB:

Die tanzende / Ente

Eine Ente / rund und klein

wollte gern / ein Tänzer sein.

Sie wackelte / mit Fuß und Bein

und fiel ins Wasser / platsch / hinein.

Die Kuh / im Fitnessstudio

Die Kuh sprach / ich werd jetzt fit,

trainiere meine Muskeln, / wer macht mit ?

Sie machte Liegestützen / und noch viel mehr

und war bald so stark / wie ein Bär.

Natürlich sagten wir alle Gedichte auswendig auf und gleichzeitig spielten wir die Gedichte nach, fielen dabei – platsch - ins Wasser hinein und machten Liegestützen bis wir so stark wurden wie ein Bär. 

MDM

MDM

MDM

 

Besuch der SAXA -Ausstellung

Die Schülerinnen und Schüler der Hauptstufe bekamen im Fach „Bildende Kunst“ die Möglichkeit, an einem originalen Kunstwerk des Künstlers SAXA teilzunehmen. Im Rahmen der Ausstellung „wortwörtlich“, die im Frühjahr 2025 im Fruchtkasten des Klosters stattfand, durften die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes „Patch“ mit ihrer persönlichen Handschrift gestalten. Ein Patch beginnt immer mit dem eigenen Namen, so dass dieses Kunstwerk, das in der Schule ausgestellt werden wird, eine bleibende Erinnerung für alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sein wird. 

Wir sagen: Danke SAXA! 

SAXA

SAXA

SAXA

 

Hurra - der Mann mit den Legos ist da - 

Unser Legoprojekt war der Hammer! 

Dennis Blecker, ein Sozialarbeiter der Mittelberggrundschule in Biberach stand am Mittwochmorgen mit einer großen Kiste Legos bei uns im Klassenzimmer.

In Gruppen bauten wir zusammen die tollsten und höchsten Türme, prüften sie auf ihre Stabilität und stellten diese den anderen Gruppen vor.

Es war schön miteinander zu spielen und zu bauen und die Zeit verging viel zu schnell.

Aber Herr Blecker lieh uns seine Legos noch bis Ende der Woche aus und so konnten wir noch weitere Stunden glücklich und begeistert damit spielen. 

Daaaanke Herr Ballenberger ( Sozialarbeiter der Rottumtalschule ), dass du uns Herrn Blecker mit seinen Legos mitgebracht hast.

Das hat sooooo Spaß gemacht!!!

Lego

 Lego 

 

Auslosung des Lesewettbewerbs 

Nach dem ersten Halbjahr wurden die ersten Kugeln Eis für Lesefleiß verteilt. Bei diesem schulinternen Wettbewerb können die Schüler nach einem gelesenen Buch ein Zettel ausfüllen, der ihnen bestätigt das Buch gelesen zu haben. Diese Zettel werden über die Zeit gesammelt. Im Halbjahr werden daraus dann die Schüler gezogen, die eine "Kugel Eis für Lesefleiß" bekommen. Lasst es euch schmecken!!

MDM

 MDM

 

Motto des Monats im März

Im März thematisierte die HS 2 Rekorde in der Musikbranche: das meistgeschaute Video; der Song, der am längsten in den Charts war; die bestverdienenen Sängerinnen und Sänger, der bekannteste Popsong; ...

Aufgelockert wurde der Vortrag mit dem gemeinsamen Tanzen des meistgeschauten Videos "baby shark" und dem Singen des Liedes "Komet". 

MDM

MDM

MDM

MDM

MDM

MDM

 

Motto des Monats im Februar

Im Monat Februar gestaltete die HS1 das Motto des Monats zum Thema "Rekorde in der Gaming-Welt". Die Schüler präsentierten ein spannendes Quiz zum Raten. So erfuhren wir, wer z.B. die jüngste Spieleentwicklerin der Welt ist, wie viel Geld der Fortnite-Weltmeister mit dem Spiel verdiente oder welches Game in drei Tagen den meisten Umsatz erzielte.

MDM

MDM

MDM

 

Motto des Monats im Januar

Im Januar stellte uns die GHS verschiedene Rätsel über Tiere, die etwas rekordverdächtig können.

"Ich habe ein Fell, lebe auf dem Land und kann sehr sehr schnell rennen. Wer bin ich?"

MDM

MDM

MDM

 

Motto des Monats im Dezember

Beim Motto des Monats zeigte die Grundstufe ihren Mitschülern weihnachtliche Rekorde. 

Hier erfuhren wir, 

- wie groß die größte Christbaumkugel der Welt ist,

- dass im größten Lebkuchenhaus der Welt eine Familie mit 5 Personen leben könnte,

- die längste Schokoladentafel der Welt von Ochsenhausen bis Hattenburg reichen würde und

- der größte Weihnachtsmann aus Schokolade so hoch wie zwei Lehrer und ein Schüler aufeinander ist.

MDM

MDM

MDM

 

 

Motto des Monats im November

Die HS 2 -Klasse suchte in den vergangenen Wochen Rekorde an der Rottumtalschule. Sie überlegten sich, welches Können der Rottumtalschüler rekordverdächtig sein könnte und gingen dann in den Klassen auf die Suche nach dem Rekordträger. Im Rahmen des Motto des Monats wurden dann die besten Schüler für ihren Rekord beispielsweise für "den kleinsten Stift", "den längsten Handstand oder Plank", "den weitesten Sprung" mit einer Urkunde geehrt.

MDM

 

MDM

 

Mädchenspieletag

Auch in diesem Jahr organisierte die Rottumtalschule mit tatkräftiger Unterstützung der HS Klassen den Mädchenspieletag. Es kamen Mädchen aus sieben anderen Schulen im Kreis: Gemeinsam löste man knifflige motorische Aufgaben an verschiedenen Stationen und spielte ein Bank-Hockey-Turnier. Hat mal wieder viel Spaß gemacht!

Mädchenspieletag

Mädchenspieletag

Mädchenspieletag 

Mädchenspieletag

 

 

 

Schullandheim nach Mannheim/ Heidelberg/ Sinsheim

Die HS 2 verbrachte ein dreitägiges Schullandheim in Mannheim/ Heidelberg/Sinsheim mit dem Schwerpunkt "Kultur erfahren". Wir erkundeten die drei Städte, gingen ins Theater und besuchten die Klima Arena. Obwohl sich das Wetter bereits sehr herbstlich trüb zeigte, waren es drei sehr schöne und lehrreiche Tage.

MA/HD

MA/HD

MA/HD

MA/HD

MA/HD

MA/HD

MA/HD

MA/HD

MA/HD

MA/HD

MA/HD

MA/HD

MA/HD

MA/HD

MA/HD

 

Motto des Monats im Oktober

Das Motto des Monats im Oktober führte die Klasse HS 1 auf. Als Thema hat sich die Klasse LEGO-Rekorde ausgesucht. Auf bunten Plakaten zeigten die Schüler unterschiedliche Bauwerke aus LEGO. Dazu wurden erstaunliche Informationen vorgetragen. So erfuhren die Zuhörer z.B. wie hoch das höchste Riesenrad aus LEGO ist und wie viele Steine man bei einem Modell des römischen Colosseums verbaut hat.

MDM

MDM

  

MDM

 

 

Kuscheltiertag

Ein Schüler hatte die tolle Idee einmal einen Kuscheltiertag in der Schule zu machen. 

Das gab es noch nie!

Und so brachte die Klasse 1-3 am 14.10 2024 ihre Kuscheltiere mit in die Schule. An diesen Tag werden wir uns noch lange erinnern:

Die Kuscheltiere stellten sich vor, durften vom Wochenende erzählen, im Sport spielten wir Kuscheltierfange und „alle Kuscheltiere fliegen hoch!“

Wir bauten einen großen Kuscheltierturm, spielten Kuscheltiermemory und noch vieles mehr.

Den Kuscheltieren gefiel es am Ende so gut in der Schule, dass sie gar nicht mehr nach Hause wollten.

Das war toll!  Das müssen wir auf jeden Fall nochmal machen!

Kuscheltier

Kuscheltier

 

 

Äpfel sammeln macht Spaß!

Die Klasse 1- 3 sammelte am 9.10.2024 Äpfel.

Hurra, jetzt haben wir wieder genug Apfelsaft für das Mittagessen in diesem Schuljahr! Einfach lecker!

Beim Äpfel sammeln ging es lustig zu! Immer wieder schüttelte Herr Kaphegyi am Apfelbaum und die Äpfel flogen dem ein oder anderem auf den Kopf. Deshalb hielten wir die Eimer über die Köpfe und so landete der eine oder andere Äpfel direkt in den Eimern.

Außerdem entdeckten wir noch viele andere Sachen wie Schnecken, Regenwürmer…. und lernten wie Haselnüsse und Walnüsse am Baum wachsen.

Es war ein toller Tag und wir waren stolz als der Hänger voll mit Äpfeln war!

Äpfel sammeln

Äpfel sammeln

Äpfel sammeln

 

Motto des Monats im September

Passend zu unserem Jahresmotto  "Wir sind alle talentiert!" beschäftigen wir uns in diesem Schuljahr in unserem "Motto des Monats" mit Rekorden. Die GHS stellte uns dazu Spitzenleistungen bei den Olympischen Spielen in Paris vor.

MDM

MDM

MDM

MDM

 

 

 

Besuch des Schülerateliers im Fruchtkasten

Wie jedes Jahr besuchten alle Klassen das Schülerateliers der Kunstausstellung im Fruchtkasten. Unter dem Motto "All about flowers" stand die gesamte Ausstellung im Zeichen der Natur und ihrer farbenfrohen Blütenpracht. Im Ateliers malte dann jeder Schüler die Blume, mit der er sich verbunden fühlte. Daraus sind tolle Kunstwerke entstanden.

Kunstausstellung

Kunstausstellung

Kunstausstellung

Kunstausstellung

Kunstausstellung

 

 

   Kunstausstellung 

Kunstausstellung

Kunstausstellung

 

So schön kann Schule sein!

In der ersten Woche nach den Sommerferien machten wir lustige Spiele und lösten gemeinsam schwierige Aufgaben und Rätsel. Dabei lernten wir uns in den Klassen alle besser kennen und entdeckten unser Schulhaus neu. Das war eine aufregende und tolle Woche!

Einschulung

Einschulung

Einschulung

Sozialwoche

Sozialwoche

Sozialwoche

Sozialwoche

Sozialwoche

 

 

 

 

 

Willkommen im neuen Schuljahr!

Müde, gut erholt und aufgeregt waren am 1. Schultag sowohl die Lehrer als auch die Schüler. Alle freuten sich darauf die Klassenkameraden wiederzusehen und waren sehr gespannt, wer mit wem in der Klasse sein wird. Wir durften in diesem Schuljahr viele neue Gesichter in unserer Gemeinschaft begrüßen. Unteranderem unsere zwei 1. Klässler, die wir in einer gemeinsamen Feier herzlich willkommen hießen. Unter dem Motto "wir sind alle talenTIERT" begrüßten wir die neuen Erstklässler mit einem musikalischen und unterhaltsamen Programm. So wurde die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Einschulung

Einschulung

Einschulung  Einschulung

Einschulung

Einschulung

Einschulung

Einschulung

Einschulung

Einschulung

 

Verabschiedung der 9. Klässler

Mit einem von den Klassenkameraden gekochtes Menü verabschiedeten sich die HS 2- Schüler in einem festlichen Akt von ihren beiden 9.Klässer-Mitschülern. Schön war's!

Abschied

Abschied

Abschied

 
 
 
Kontakt
 

Rottumtalschule
Jahnstraße 4/1

88416 Ochsenhausen

 

phone  ( 07352 ) 4212
fax       ( 07352 ) 4323

 
Öffnungszeiten
 

Mo, Di, Do 7.45 Uhr – 15.30 Uhr
Mi, Fr, 7.45 Uhr – 13.30 Uhr


 

 
Neuigkeiten