Klassenberichte
Motto des Monats im April
Mehrweg-, Einweg-, Plastik- oder Glasflasche? Was ist was? Was sollte man optimalerweise benutzen, wenn man unserer Erde etwas Gutes tun möchte?
Diese Fragen beantworteten uns die Schüler aus der GS-Klasse.
Motto des Monats im März
"Fleisch essen ist ok, aber bitte nicht so viel!"
Diesen Appell richtete die HS-Klasse an ihre Mitschüler und erläuterte, warum "zu viel Fleisch essen" schlecht für unser Klima, unsere Erde und uns Menschen ist. Mit einem auswendig vorgetragenem Gedicht passend zum Thema rundeten die Schüler ihren Beitrag zum Motto des Monats ab.
Motto des Monats im Februar
Was wird in den gelben Sack geworfen? Mit dieser Frage beschäftigte sich die GHS-Klasse bei ihrem Motto des Monats im Februar. Sie sortierten verschiedene Dinge wie Gummibärchentüte, Kekstüte, Briefumschlag, Klebestift, .... in die passenden Mülleimer.
Motto des Monats im Januar
Im Januar haben die Schüler der GS-Klasse mit kurzen Theaterstücken erklärt, wie jeder etwas Gutes für die Umwelt tun kann: Müll beim Einkaufen vermeiden; Abfall richtig sortieren, sodass er recycelt werden kann; lieber zu Fuß gehen als mit dem Auto fahren; lieber Glasflaschen als Plastikflaschen kaufen; ...
Motto des Monats im November
Im November haben die Schüler der GHS-Klasse erklärt, wie jeder einzelne in der Schule Wasser sparen kann: Wasser beim Einseifen der Hände ausmachen, bei der Klospülung den kleinen Schalter drücken, ...
Motto des Monats im Oktober
Im Oktober hat die HS-Klasse von ihrem Aufenthalt im Waldschulheim erzählt. Sie haben erklärt, inwiefern sie in diesen Tagen nachhaltig gehandelt haben.
Aufenthalt im Waldschulheim Indelhausen
Die HS-Schüler verbrachten Anfang Oktober vier Tage im Waldschulheim in Indelhausen bei Hayingen. Sie erfuhren dort viel über eine nachhaltige Lebensweise und über sich selbst. Außerdem halfen sie bei der Pflege des Waldes und der Wacholderheiden mit.
Es war eine anstrengende, aber schöne Woche für alle Beteiligten!
Motto des Monats im September
Auch in diesem Schuljahr treffen sich alle Schüler einmal im Monat zum "Motto des Monats". Abwechselnd bereitet jede Klassenstufe einen Beitrag in diesem Schuljahr zum Thema "Nachhaltigkeit" vor und präsentiert diesen vor der ganzen Schulgemeinschaft.
Im September haben unsere HS-Schüler begonnen und auf Plakaten kurz erklärt, was das Wort "Nachhaltigkeit" für uns als Schulgemeinschaft bedeutet: Essen essen, nicht wegschmeißen! Hefte vom letzten Schuljahr weiter benutzen! Wasser beim Händeeinseifen nicht laufen lassen! ...
Am Ende ergaben die Buchstaben aller Tipps und Erklärungen das Wort "Nachhaltigkeit".