Schulsozialarbeit
Was ist Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit ist ein Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Sie fördert ein gutes Miteinander aller Beteiligten in der Schule. Die Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit ist freiwillig. Schulsozialarbeiter haben eine neutrale Rolle im System Schule und unterliegen der Schweigepflicht. Die Unterstützung geschieht durch unterschiedliche Angebote.
Beratung und Einzelfallhilfe
-
Beratung von Schülern, Eltern, Lehrkräften und anderen Bezugspersonen von Schülern
-
Hilfestellung bei schulischen, persönlichen und familiären Problemen
-
Unterstützung/Begleitung/Vermittlung beim Kontakt mit verschiedenen Institutionen (Sozialamt, Jugendamt, Erziehungsberatungsstelle, etc.)
Gruppenarbeit und Soziales
-
Kompetenztraining Projektarbeit (Bearbeitung verschiedener Themen, z. B. Gewalt, Drogen, etc.)
-
Erlernen sozialer Kompetenzen (thematische Kleingruppen, Training in Schulklassen, …)
-
Bedarfsorientierte Präventionsarbeit
Gemeinwesenarbeit und Vernetzung
-
Hausbesuche
-
sozialpädagogisches Arbeiten mit Gruppen
-
Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen in Ochsenhausen und Umgebung (Jugendamt, Beratungsstellen, pädagogischer Tagesgruppe, Ärzten und Psychologen…)
Ihre Ansprechpartnerin:
Karin Schneider
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Als Schulsozialarbeiterin bin ich für Sie da, wenn Sie Fragen oder Probleme haben.
Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit mir!
Meine Sprechzeiten im Büro:
Montag: 8:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 – 12:30 Uhr
Nach Absprache sind Termine auch außerhalb dieser Zeiten möglich!
Zu anderen Zeiten erreichen Sie mich telefonisch und per Mail:
Telefon: 07352/9112939
Handy: 0157/72931026
E-Mail:
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
für etwaige Probleme und Notfälle bin ich täglich telefonisch von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr erreichbar:
Mobil: 0157/72931026
Auch ein Kontakt über E-Mail ist möglich:
Viele Grüße, bleiben Sie gesund!
Karin Schneider