Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

aus der Zeitung

Rottumtalschule sensibilisiert für Insektensterben

Bienen

Eine Woche lang drehte sich an der Rottumtalschule alles um das Thema „Bienen- und Insektensterben“. „Das Thema ist aktueller denn je“, findet Schulleiterin Stefanie Richter. Zusammen mit ihrem Kollegium und der Schülerschaft hat sie es daher zum Gegenstand einer Projektwoche gemacht, in welcher die Schülerinnen und Schüler spielerisch und handlungsorientiert für das Thema sensibilisiert wurden.

In altersgemischten Kleingruppen wurde auf dem Schulgelände ein Blühstreifen mit bienenfreundlichen Pflanzen angelegt. Dazwischen schufen die Schülerinnen und Schüler natürliche Nisthilfen für verschiedene Wildbienen. „Ob die Bienen das Angebot annehmen, wird sich im Laufe der Zeit ergeben“, erklärt Richter. „Wichtig war vor allem, den Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen, dass jeder mit einfachsten Mitteln zum Erhalt der Wildbienen beitragen kann.“ Ein bunt bemalter Lattenzaun und schön gestaltete Kieselsteine sorgen für ein buntes Farbspiel auch über die Blütenzeit hinaus.

Begleitet wurde das Projekt durch zahlreiche Angebote rund um das Thema „Honigbiene und deren Produkte“. So wurden Kosmetika, Kerzen und Wachstücher hergestellt.

Seit Jahren kümmert sich der Imker und ehemaliger Imker Karl Geßler um die schuleigenen Bienenstöcke. Mit ihrer Hilfe erfuhren die Kinder in dieser Woche besonders intensiv und am lebenden Beispiel vieles über Lebensweise und Nutzen der Biene.

Alle beteiligten Personen waren mit viel Freude und Eifer dabei und so beschrieb Frau Richter begeistert die Stimmung: „So viele glückliche und zufriedene Schüler habe ich schon lange nicht mehr an der Rottumtalschule gesehen.“

Die teilweise doch recht kostspieligen Projekte waren allerdings nur dank großzügiger Spenden der Firmen „Wölfle“, „Liebherr“ und „Südpack“ möglich. Dank ihnen konnte den Schülerinnen und Schülern nach zwei Jahren voller coronabedingter Einschränkungen nun eine tolle Woche ermöglicht werden, in der vor allem das gemeinsame und praktische Lernen im Mittelpunkt standen.

So wurde im abschließenden Gottesdienst der Satz „Es hat einfach alles voll Spaß gemacht!“ von einer sehr großen Anzahl der Schüler genannt.

im Juni 2022 in der Schwäbischen Zeitung erschienen

 

Rottumtalschüler freuen sich über den Welttag des Buches

Zeitung

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5-7 der Rottumtalschule nahmen in diesem Jahr am Angebot der Aktion „Welttag des Buches“ teil. Sie bekamen über die Lesebar in Ochsenhausen das diesjährige Buch „Biber undercover“ geschenkt. Ziel des UNESCO- Welttages des Buches ist es, den 4. und 5. Klässlern bundesweit eine Geschichte in Form eines einheitlichen Buches zu schenken und somit Freude am Lesen zu vermitteln (nähere Infos nachzulesen auf der homepage der Aktion).

Durch das sehr ansprechende Couver und der an einen Comic angelehnten Aufmachung des Buches wurde die Neugierde der Schüler schnell geweckt und sie stürzten sich mit großer Begeisterung in das Abenteuer des zum Leben erweckten, ausgestopften Bibers Felix. Kommentare wie „Das ist ja sogar mal richtig spannend“ oder „Ich hab’s freiwillig schon ganz durchgelesen“ erfüllten bald darauf das Klassenzimmer und es wurde eifrig über Felix, Tom und Selma diskutiert. 

Doch nicht nur lesen durften die Schüler über den Biber Felix. Sie nähten sich jeder ein Wärmekissen in Form des Tieres und erfanden eigene Biber - Abenteuer, welche sie in Form eines Comics gestalteten. Die Motivation war ungebrochen.

Am Ende waren sich alle einig: „Das Buch ist cool und meine Freunde müssen es auf jeden Fall auch lesen.“

Das Fazit dieser Unterrichteinheit ist eindeutig: nach der langen Unterrichtspause und dem online-Unterricht genossen die Schüler geradezu die Beschäftigung mit einem Buch und das so immens wichtige gemeinsame Lesen und den direkten Austausch über das Gelesene.

 

im Juni 2021 in der Schwäbischen Zeitung erschienen

 

Kontakt
 

Rottumtalschule
Jahnstraße 4/1

88416 Ochsenhausen

 

phone  ( 07352 ) 4212
fax       ( 07352 ) 4323

 
Öffnungszeiten
 

Mo, Di, Do 7.45 Uhr – 15.30 Uhr
Mi, Fr, 7.45 Uhr – 13.30 Uhr


 

 
Neuigkeiten